Empathie-Definitionen gibt es wie Sand am Meer. Das liegt zum einen daran, dass Empathie an sich ein sehr vielschichtiger Begriff mit unterschiedlichen Teilaspekten ist. Zum anderen ist Empathie aber auch in sehr heterogenen Arbeitsfeldern relevant. Abhängig von den Anforderungen, die an die verschiedenen Berufsgruppen gestellt werden, stehen deshalb unterschiedliche Teilbereiche im Mittelpunkt der jeweiligen Empathie-Definition.
In diesem Artikel gehe ich, ausgehend von einer eher allgemeinen Empathie-Definition, auch auf Randbereiche ein, die in manchen Empathie-Definitionen einbezogen und in anderen weggelassen werden. Außerdem grenze ich Empathie gegen verwandte Begriffe ab, wie Mitgefühl, emotionale Intelligenz und Gefühlsansteckung.
Wie wird Empathie definiert?
Jeder hat schon einmal von Empathie gehört und die meisten haben auch eine grobe Vorstellung davon, was Empathie bedeutet. Diese grobe Vorstellung macht ein Gespräch über das Thema Empathie jedoch nicht gerade einfach, da jeder seine eigene Empathie-Definition mitbringt. Für den einen bedeutet Empathie Mitgefühl, für den nächsten bedeutet Empathie, dass man gut verhandeln kann. Die folgende Empathie-Definition fasst all diese unterschiedlichen Empathie-Definitionen zusammen und stellt den kleinsten Nenner dar:
Definition Empathie:
Empathie ist die Fähigkeit, wahrzunehmen, was in einem anderen vorgeht
Mit unserem kostenlosen Empathie-Test können Sie innerhalb von 2 Minuten herausfinden, wie hoch Ihre eigene Empathie ist.
Kognitive Empathie und emotionale Empathie
Natürlich kann man einen so vielschichtigen Begriff wie Empathie auch anders untergliedern, aber letztlich hat sich vor allem die Unterscheidung in kognitive Empathie und emotionale Empathie durchgesetzt.
Von kognitiver Empathie spricht man, wenn man wahrnimmt, was in einem anderen vorgeht, jedoch ohne dabei die emotionale Reaktion seines Gegenübers zu zeigen. Dazu gehört z.B. auch die Anwendung eines Persönlichkeitsmodells. Zur kognitiven Empathie gehören aber auch unbewusste, intuitive Bestandteile, so lange sie auf rationalen Abläufen im Gehirn basieren. Kognitive Empathie bedeutet also, dass man versteht, was in einem anderen vorgeht.
Von emotionaler Empathie spricht man, wenn man die Gefühle eines anderen annimmt – im wahrsten Sinne des Wortes. Man fühlt das, was auch der andere fühlt. Emotionale Empathie ist also dasselbe wie Mitgefühl, Mitleid oder auch die Teilhabe an der Freude anderer. Emotionale Empathie wird oft auch affektive Empathie genannt.
In einer Verhandlungssituation ist hauptsächlich kognitive Empathie gefragt. Man möchte primär eine möglichst gute Vereinbarung für sich erreichen und nicht aus Mitleid Bedingungen zustimmen, die man nachtäglich als unakzeptabel beurteilt.
In einer Mutter-Kind-Beziehung ist es natürlich interessant, die Gedanken oder sogar die Charaktereigenschaften des Kindes zu erkennen. Wesentlich wichtiger ist jedoch, dass das Kind emotionale Wärme wahrnimmt und dass die Mutter spürt, was ihr Kind braucht – am besten ohne langes Nachdenken. Hier ist also emotionale Empathie wichtiger.
Oft beeinflussen sich emotionale und kognitive Empathie gegenseitig. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Autismus. Autisten haben nur eine sehr geringe kognitive Empathie, sind aber in der Lage, emotionale Empathie zu empfinden. Ihre großen Defizite, zu verstehen, was in anderen vorgeht (kognitive Empathie), machen es aber oft sehr schwierig, emotionale Empathie zu entwickeln. Mit anderen Worten: da sie nicht wissen, wie sich der andere gerade fühlt, können sie in der Regel oft erst mitfühlen, wenn ihnen explizit erklärt wird, was in der anderen Person gerade vorgeht.
Obwohl sich diese beiden Arten von Empathie also gegenseitig beeinflussen, ist eine genaue Unterscheidung sehr wichtig. Dies gilt insbesondere für die Wahl eines geeigneten Empathietrainings. Da sehr unterschiedliche Trainingsmethoden verfügbar sind, sollte man sich vorher ein Bild davon machen, was man eigentlich genau trainieren möchte. Emotionale Empathie lässt sich durch bestimmte Meditationstechniken verbessern, für kognitive Empathie empfehle ich das HUMM®-Persönlichkeitsmodell.
Andere Empathie-Definitionen
Die oben vorgestellte Empathie-Definition bietet eine gute Grundlage für ein gemeinsames Verständnis des Begriffs. Da diese eher generelle Empathie-Definition aber nicht alle Facetten anspricht, gehe ich jetzt noch einmal auf die unterschiedlichen Schwerpunkte anderer Empathie-Definitionen ein.
Der erste Unterschied bezieht sich auf „was in einem anderen vorgeht“. In der vorgestellten Empathie-Definition ist diese eher vage Formulierung bewusst gewählt, weil es unterschiedliche Ansichten dazu gibt, was alles zur Empathie gehört. Alle sind sich einig, dass Gefühle und Emotionen auf jeden Fall dazu gehören, meist wird zudem auch das Erkennen von Gedanken, Absichten und Persönlichkeitsmerkmalen dazugezählt.
Außerdem möchte ich betonen, dass hier nicht „einem anderen Menschen“ steht, da sich Empathie auf alle Lebewesen erstreckt, auch wenn meist nur von zwischenmenschlichen Beziehungen die Rede ist.
Der nächste Unterschied bezieht sich auf „Fähigkeit“. Alleine schon, dass es die Begriffspaare Empathie und Empathiefähigkeit sowie Einfühlung und Einfühlungsvermögen (übrigens die direkte „Übersetzung“ von Empathie bzw. Empathiefähigkeit) gibt, zeigt, dass sich die Menschen hier uneins sind. Manche sind der Meinung, dass die Fähigkeit ausreicht, um von Empathie zu sprechen. Andere sind der Meinung, dass neben der Fähigkeit auch noch die Bereitschaft vorhanden sein muss, sich in sein Gegenüber einzufühlen.
Dieser Unterschied ist auch durch die Doppelbedeutung von Empathie als Fähigkeit bzw. Charaktereigenschaft auf der einen und Empathie als emotionalen Zustand auf der anderen Seite, bedingt. Die Stärke des emotionalen Zustands Empathie hängt nämlich auch von situativen Faktoren ab, z.B. davon, wie gestresst die Empathie empfindende Person zum entsprechenden Zeitpunkt ist. Diese Faktoren können alltagssprachlich auch mit „Bereitschaft zur Empathie“ beschrieben werden.
Der emotionale Zustand Empathie wird durch die Bereitschaft dazu zwar gesteigert, aber über unbewusst ablaufende Empathie-Prozesse entwickelt er sich auch ohne die Bereitschaft dazu. Auch wenn die empfundene Empathie ohne die aktive Bereitschaft wesentlich geringer ist, wird sie doch nicht völlig abgeblockt, weshalb die Gleichung Empathie = Empathiefähigkeit + Bereitschaft nur teilweise sinnvoll ist.
Der letzte Unterschied bezieht sich auf „wahrnehmen“ und führt zu ähnlich vielen Diskussionen, wie die Unterscheidung zwischen emotionaler und kognitiver Empathie. Manche Menschen sprechen nämlich nicht von Empathie, wenn eine Person weiß, was in einem anderen vorgeht, sondern nur dann, wenn sie auch so handelt, wie es sich die andere Person wünscht. Die empathische Handlung wird allgemein jedoch nicht mehr zur Empathie gezählt, sondern gesondert als prosoziales Verhalten beschrieben.
Empathie und verwandte Begriffe
Neben diesen unterschiedlichen Empathie-Definitionen gibt es nun auch noch verwandte Begriffe, die sich klar von Empathie unterscheiden lassen, die jedoch oft mit Empathie in Verbindung gebracht und teilweise auch verwechselt werden.
Gefühlsansteckung beschreibt einen der emotionalen Empathie ähnlichen Prozess, der vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern beobachtet werden kann. Sowohl bei Gefühlsansteckung, als auch bei emotionaler Empathie, übernehme ich die Gefühle eines anderen.
Der Unterschied liegt darin, dass man sich bei emotionaler Empathie bewusst ist, dass die Gefühle nicht auf einen selbst, sondern auf jemand anderen zurückgehen. Bei Gefühlsansteckung ist dies nicht der Fall. Man übernimmt zwar die Gefühle eines anderen, bemerkt dies jedoch nicht und agiert so, als ob das Gefühl von einem selbst stammt. Typisches Beispiel hierfür sind die früheren Säuglingsstationen, in denen alle Neugeborenen in einem Zimmer untergebracht waren. Wenn eins der Babys zu schreien anfing, schrien kurz darauf auch die anderen. Ein weiteres Beispiel für Gefühlsansteckung sind Massenpaniken.
Unter Sympathie versteht man die scheinbar grundlose emotionale Zuneigung zwischen zwei Personen. Sympathie entsteht meist unbewusst und äußert sich durch ein unbestimmtes Gefühl von innerer Verwandtschaft, das oft sowohl durch tatsächliche, als auch durch nur vermutete Ähnlichkeiten hervorgerufen wird.
Die Gemeinsamkeit zwischen Empathie und Sympathie liegt in der „gemeinsamen Wellenlänge“, der gemeinsamen emotionalen Verbindung zweier Menschen. Auch die altgriechischen Wurzeln von Empathie und Sympathie, empátheia und sympátheia, zeugen von einer gewissen Ähnlichkeit. Das Präfix sym bedeutet „zusammen mit, gemeinsam, gleichartig“, das Präfix em bedeutet „im, bei, mit“. Pátheia bedeutet Leiden.
Sympathie begünstigt das Auftreten von Empathie, da man eher mit Menschen mitfühlt, die einem sympathisch sind und auch Empathie kann Sympathie beeinflussen, da man eher eine positive Grundeinstellung zu einem anderen aufbaut, wenn man sein Handeln nachvollziehen kann. Trotzdem haben Empathie und Sympathie eine ganz unterschiedliche Bedeutung: Empathie bedeutet Verständnis, Sympathie Zuneigung.
Etwas leichter fällt die Abgrenzung von Empathie und Selbstempathie. Gewissermaßen ein Widerspruch in sich, lässt sich Selbstempathie, so wie es die meisten intuitiv richtig machen, als Empathie mit sich selbst definieren. Empathie beschreibt das Erkennen von dem, was in einem anderen vorgeht. Selbstempathie das Erkennen von dem, was in einem selbst vorgeht. Selbstempathie steht auch in enger Verbindung zu dem Begriff Selbstkompetenz, der neben Selbstempathie aber auch weitere Aspekte beinhaltet, beispielsweise die Fähigkeiten, eigenständig Entscheidungen zu treffen, Lebenspläne zu entwickeln und zu verwirklichen.
Ein anderer Begriff, der häufig mit Empathie in Verbindung gebracht wird ist emotionale Intelligenz. Unter emotionaler Intelligenz versteht man das Erkennen und den adäquaten Umgang mit seinem eigenen Innenleben und dem von anderen. Neben Empathie und Selbstempathie bezieht emotionale Intelligenz zusätzlich also noch den gekonnten Umgang mit diesen Gefühlen, Einstellungen und Charaktereigenschaften ein.
Auch Menschenkenntnisse sind gewissermaßen ein Synonym für Empathie. Ein wichtiger Unterschied ist, dass Menschenkenntnisse nur eine Fähigkeit bezeichnen, Empathie hingegen auch einen emotionalen Zustand. Zudem beziehen sich Menschenkenntnisse tendenziell auch eher auf langfristig stabile Eigenschaften, wie Temperamente oder den Charakter, Empathie bezieht sich eher (aber wie oben geschildert nicht nur) auf kurzfristige Gefühle und Emotionen.